
Project Louis Couperin
Jean Rondeau
Cembalo von Bruce Kennedy nach einem französischen Instrument von N. & F.-E. Blanchet, Partis 1730
Werke von Louis Couperin
Unter der Signatur «Ms. Couperin» sind ca. 130 Werke für Cembalo von Louis Couperin (1626-1661) handschriftlich erhalten: französische Tanzsätze sowie sechzehn Préludes non mesurés.
Diese im französischen Cembalorepertoire des 17. Jahrhunderts beliebte Form des Präludiums erlaubte dem Spieler Tempo, Rhythmus und Phrasierung künstlerisch frei zu gestalten. In ihrer Notation – oftmals bloss eine Kette von ganzen Noten – fehlen Taktstriche oder Taktangaben.
«Für mich definiert Louis Couperins Musik das Wesen des Cembalos. Seine Musik birgt in sich etwas, das über das Instrument hinausgeht und auf eine Weise inspiriert, wie es nur wenige andere Werke können. (…) Seine Schlichtheit trifft direkt ins Herz», so Jean Rondeau.
Seine Einspielung von Louis Couperins Gesamtwerk zu dessen 400. Geburtstag ist das Ergebnis jahrelanger Arbeit samt musikwissenschaftlicher Forschung: nahezu zehn Stunden Musik auf sieben CDs, aufgenommen in mehreren Ländern und auf verschiedensten Instrumenten, darunter die bedeutendsten historischen Cembali und Orgeln Europas.
Jean Rondeau spielt drei aus Louis Couperins Tanzsätzen zusammengefügte Suiten, jeweils eingeleitet durch ein Prélude non mesuré.
Künstlerische Leitung: Thomas Ragossnig | www.thomasragossnig.ch